Mit jedem Jahr wirkt sich die erstaunliche Entwicklung der 3D-Drucktechnologie positiv auf immer mehr Unternehmen aus. Neben großen und mittelgroßen Unternehmen profitieren auch kleine Firmen vom Einsatz moderner 3D-Drucker.
Erfahrene Ingenieure wissen, und das sollten auch Sie wissen, wenn Sie neu auf dem Gebiet des 3D-Drucks sind, dass es wichtig ist, einigen Schlüsselelementen Vorrang zu geben. Sie müssen eine klare Vorstellung von den entscheidenden Faktoren haben, die für den Prozess der Konstruktion von Teilen mit einem Drucksystem wie dem neuesten 3D Drucker Stuttgart gelten.
Hier sind die 5 wichtigsten Elemente, denen Sie Priorität einräumen sollten, denn das perfekte Gleichgewicht zwischen ihnen gewährleistet die erstklassige Funktionalität und Ästhetik der gedruckten Komponenten.
Maßstab
Der Größenmaßstab ist einer der Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie die 3D-Drucktechnologie zur Herstellung identischer 3D-Teile nutzen. Das optimale Format jeder Technologie unterscheidet sich von der anderen – einige sind groß, andere sind kleiner.
Denken Sie daran, dass die von Ihnen gewählte Größe des fertigen Teils die Produktionszeit beeinflusst. Je größer die Teile sind, die Sie herstellen möchten, desto mehr Material benötigen Sie und desto mehr Zeit und Herstellungskosten fallen an. Die fachgerechte Zerlegung größerer Teile vor dem 3D-Druckverfahren ist daher unerlässlich.
Dicke
Es ist äußerst wichtig, bei der Konstruktion die Wandstärke der Bauteile zu berücksichtigen. Additiv gefertigte Teile sind stabiler und präziser und weisen aufgrund der Wandstärke eine hohe Toleranz auf. Je dicker die Wände sind, desto weniger Zeit wird für die Herstellung der Teile benötigt. Andererseits müssen dünnere Wände vermieden werden, da die fertigen Teile sonst spröde werden.
Werkstoff
Sie können aus mehreren Materialien wählen und eines davon für den 3D Drucker kaufen verwenden. Bevor Sie jedoch das Druckmaterial auswählen, sollten Sie sich für das 3D-Druckverfahren entscheiden. Es ist ratsam, das richtige Material zu wählen, wenn die fertigen Teile bestimmte Beständigkeiten aufweisen sollen.
Ausrichtung
Die Art und Weise, wie Sie die Teile, die Sie mit einem 3D-Drucker Stuttgart entwerfen wollen, platzieren, muss vorrangig sein. Die richtige Positionierung der Teile auf der Plattform des 3D-Druckers wirkt sich direkt auf die endgültige Form und Qualität aus. Eine unsachgemäße Ausrichtung wirkt sich nicht nur auf die Fehlertoleranz und die geometrischen Abmessungen aus, sondern auch auf die erforderliche Energie und den Umfang der Stützstrukturen. Diese unerwünschten Faktoren erhöhen die Produktionskosten.
Die Ausrichtung der Teile hängt von der Drucktechnologie ab, die Sie einsetzen möchten. Außerdem müssen Sie wissen, wie Sie die Teile ausrichten müssen – ob sie flach liegen oder senkrecht oder schräg stehen sollen. Durch die richtige Positionierung der Teile kann sichergestellt werden, dass das Verhältnis zwischen der Festigkeit und der Oberflächenqualität jedes Teils optimal ist. Bei Teilen mit gekrümmten Formen müssen Sie sich für bestimmte Ausrichtungen entscheiden.
All diese Elemente spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Eigenschaften und der Ästhetik der fertigen Teile. Mit einem 3D-Drucksystem können Sie ein hochfunktionales Teil herstellen, das genau dem gewünschten entspricht, wenn die oben genannten Elemente ausgewogen sind.
For More Blog Visit TechCrums
